Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links

Hauptmenü anzeigen
  • Service
  • Kalender

Inhalt:

Frauen im Gespräch: Mut zur Wut

Beginn
Do., 03. April 2025 19:00 Uhr
Ende
Do., 03. April 2025 21:00 Uhr
Ort
Online und Haus der Frau
Veranstalter*in
Haus der Frau Linz
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Adresse
Volksgratenstraße 18
4020 - Linz

 

Referent:innen:

Mag.a Dr.in Amani Abuzahra MA, Catcalls of Linz

 

Inhalte:

Vor Wut platzen, an die Decke gehen oder aus der Haut fahren - Wut ist ohne Frage eine starke Emotion. Sie wird jedoch nicht beiden Geschlechtern gleichermaßen zugestanden. Im traditionellen Rollenverständnis passt Wut nicht zu dem Bild der behütenden, umsorgenden und sanften Frau. Die Philosophin Amani Abuzahra, Autorin des Buches "Ein Ort namens Wut", spricht über die persönliche und politische Dimension dieser Emotion. Starke Verknüpfungen sieht sie mit Sexismus und Rassismus. Sowohl Ausgrenzende als auch Ausgegrenzte empfinden Wut. Doch welche Räume werden den jeweiligen Gruppen von Wütenden zuerkannt? Wut über Sexismus gab auch den Ausschlag für die Gründung der Initiative Catcalls of Linz, die 2023 mit dem Frauenpreis der Stadt Linz ausgezeichnet wurde. Catcalls sind sexualisierende Bemerkungen, die meist Frauen* zu hören bekommen. Die Aktivist:innen von Catcalls of Linz schreiben diese mit Kreide auf die Straße, um mehr Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schaffen. Dadurch geben sie ihrer Wut einen Ort und erobern Frauen* den öffentlichen Raum ein Stück weit zurück. Gemeinsam ist Amani Abuzahra und den Aktivist:innen von Catcalls of Linz das Anliegen, weibliche Wut von den vielen negativen Assoziationen zu befreien. In Theorie und Praxis zeigen sie, dass konstruktiv genutzte Wut eine Möglichkeit bieten kann, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und Veränderungen herbeizuführen.

 

INFO UND ANMELDUNG ZUR VERANSTALTUNG

zurück

  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Bundesgeschäftsstelle                                                             

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich

Erdbergstraße 72 / Top 8, 1030 Wien

T: 01 / 317 05 10 - 0

E: office@forumkeb.at

 

Öffnungszeiten der Bundesgeschäftsstelle:

Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr

Freitag ist das Büro geschlossen.

Wir bitten Sie daher, per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

Gefördert aus Mitteln des
nach oben springen